Tierschutz-Hundeverordnung des Veterinäramts Gelsenkirchen


Es wird im Rahmen der Anmeldung einen Gesundheitscheckgeben. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Veterinäramt wurde sich darauf geeinigt, diesen kurzen Gesundheitscheck durchzuführen.
Was bedeutet das?
Um Irritation und Panik direkt zu vermeiden, möchten wir kurz den Ablauf erläutern. Direkt vorweg – offensichtlich gesunde Hunde benötigen vorab KEIN ärztliches Attest!!!


Wie läuft dieser ab?
Ihr kommt mit eurem Hund zur Meldestelle. Vor dem eigentlichen Anmelden und Erhalt eurer Startnummer findet ihr euch beim Gesundheitscheck ein. Die Zeiten entnehmt ihr bitte dem Zeitplan.
Hier wird der Hund oberflächlich abgetastet und das Gangbild beurteilt, inkl. Identitätskontrolle und Impfpasskontrolle.
Hunde die offensichtliche Gesundheitseinschränkungen haben (z.B.: Amputation, etc.) benötigen einen Nachweis eines Tierarztes, dass diese Einschränkung keine Schmerzen verursacht. Der Nachweis darf am Starttag nicht älter als 14 Tage sein.
Bei Stummelruten reicht der Nachweis NBT-Zertifikat. Ein zusätzliches Gesundheitszeugnis ist dann nicht notwendig. Diese Zertifikate unterliegen keiner zeitlichen Einschränkung.
Aufgrund der Starterzahl bitten wir euch, euch rechtzeitig an der Meldestelle einzufinden.


FAQ: Ich habe einen Hund mit Merle-Faktoren, werde ich ausgeschlossen? Merle Faktor ist kein Ausschlusskriterium für den Start auf dieser Veranstaltung. Es geht um offensichtliche Gesundheitseinschränkung, die bei deinem Hund Schmerzen verursachen. Kann dein Hund normal laufen, sitzen, liegen ohne Schmerzen zu zeigen kann er formell auch starten. Nur wenn dein Hund verschiedene offensichtliche Einschränkungen hat, wie zum Beispiel eine Amputation, oder ein Handicap wie zum Beispiel eine taube Pfote, offensichtliches Humpeln oder ähnliches ist ein Nachweis notwendig das diese Einschränkung deinem Hund keine Schmerzen verursachen.


Mein Hund ist etwas ängstlich fremden Menschen gegenüber - darf ich ihn beruhigen?
Ja! Wie für uns soll diese Veranstaltung auch für deinen Hund Spaß machen. Wenn er ängstlich ist, darfst du ihn jederzeit mit Spielzeug, Leckerchen oder ähnliches Ablenken oder Beruhigen.
Sollte es zu aufregend sein werden wir im Sinne des Hundes kurz unterbrechen und eine Lösung finden.


Warum gibt es einen Gesundheitscheck?
Rally Obedience ist in seiner Idee und in seiner Ausführung grundsätzlich ein Sport für jeden Hund und Hundeführer. Laut dem Tierschutzgesetz und der Tierschutzhundeverordnung darf ein Hund kein Sport machen, wenn er bei dieser Ausübung schmerzen hat oder zeigt. Wir gehen davon aus, dass niemand von unseren Teilnehmern einen Hund unter Schmerzen laufen lassen würde; unsere Wertungsrichter würden dieses ohnehin umgehend unterbinden, müssen diese jedoch vor dem Start einmal prüfen.


Meine Hündin ist läufig - was mache ich jetzt?
Du kommst bitte im Rahmen der sportlichen Fairness ohne deine Hündin zur Anmeldung des Vet.-Check. Wir sagen dirdann, wo der Check mit deiner Hündin stattfindet.
Auch hier werden wir dafür sorgen, dass ihr diesen möglichst stressfrei durchführen könnt.


Ich starte mit mehreren Hunden. Kann ich alle gleichzeitig beim Gesundheitscheck vorführen?
Ja das ist möglich. Es zählt dann das Zeitfenster des zuerststartenden Hundes. Hierbei ist es auch egal ob der eine Samstag und der andere Sonntag startet.


Wenn ihr bei dem Gesundheitscheck den Chip kontrolliert, entfällt dann die Chipkontrolle vor dem Start?
Nein! Es findet im Rahmen der Halsbandkontrolle trotzdem eine Chipkontrolle statt.


Welche Impfungen muss mein Hund haben?
Bei den Impfungen werden nur die Tollwutimpfung kontrolliert.


Wie lange dauert der Gesundheitscheck?
Ihr meldet euch vor der eigentlichen Anmeldung zu dem Gesundheitscheck. Bereits hier wird die erste Sichtkontrolle durchgeführt. Nach der Chipkontrolle und Prüfung der Unterlagen (Impfausweis, evtl. Zuchtunterlagen, evtl. Nachweise) wird der Hund kurz abgetastet (die Schritte werden dem Hundeführer vorab erläutert). Alles Zusammen wird der Check je nach Hund und Unterlagen zwischen 1,5 und 5 min dauern. Unmittelbar hinter dem Vet-Check findet ihr dann die eigentliche Anmeldung, an der ihr eure Startnummer erhaltet.
Ich habe einen kurzschnautzigen Hund - was benötige ich?
Solange sich dein Hund normal bewegen kann und nicht nach 400m eine Erholungspause benötigt, weil er keine Luft bekommt, ist kein gesondertes Artest notwendig.


Warum wird der Gesundheitscheck vor Anmelden gemacht?
Wir haben den Gesundheitscheck bewusst vor die Anmeldung gelegt, um Stress zu vermeiden. Die Wege auf der Anlage sind unter Umständen lang. Würden wir den Gesundheitscheck im Rahmen der Halsbandkontrolle durchführen, könnte dieses bei evtl. Rückfragen zu Verzögerungen im Turnierablauf führen. Außerdem währt ihr dann gezwungen evtl. notwendige Papiere mit zum Ring zu nehmen. Sollte ein Hund tatsächlich durch die Kontrolle fallen, ist ein Anmelden nicht nötig und möglich.
Ich bin vorher im Urlaub und schaffe es nicht vorher zum Tierarzt - was nun?
Bist du dir sicher, dass du zum TA musst? Die wenigsten Hunde müssen für dieses Turnier einen Nachweis vom TA haben. Lese bitte nochmal die FAQ und nimm im Zweifel direkt Kontakt zu uns auf.


Ich habe einen Hund mit einer Amputation - was brauche ich?
In diesem Fall benötigst du einen Nachweis, dass diese Amputation nicht tierschutzwidrig erfolgte.
Muss ich bereits zum Anmelden meinen Hund dabeihaben?
Ja, da ihr vor dem Anmelden zum Gesundheitscheck kommt.
Ich starten in den Senioren, weil mein Hund älter ist - kann ich den Gesundheitscheck überhaupt schaffen?


Ganz klare Antwort - Ja! Rally Obedience ist eine Sportart,die extra für alte Hunde eine Klasse hat. Bei dem Gesundheitscheck wird dieses klar berücksichtigt. Hier wird z.B. das Gangbild vielleicht nicht ganz "rund" sein, muss es aber auch nicht. Auch hier ist primär wichtig, dass der Hund keine Schmerzen hat und anzeigt.


Ich habe einen Merle Hund- was nun?
Der Merle -Faktor ist bei dieser Sportveranstaltung kein Ausschlusskriterium


Was wird grundsätzlich geprüft?
Es geht bei dem Gesundheitscheck um offensichtliche Gesundheitseinschränkung, die bei deinem Hund Schmerzen verursachen. Kann dein Hund normal laufen, sitzen, liegen ohne Schmerzen zu zeigen kann er formell auch starten.
Nur wenn dein Hund verschiedene offensichtliche Einschränkungen hat, wie zum Beispiel eine Amputation, oder ein Handicap wie zum Beispiel eine taube Pfote, offensichtliches Humpeln oder ähnliches ist ein Nachweis notwendig das diese Einschränkung deinem Hund keine Schmerzen verursachen bzw. bei Amputationen das diese gemäß der aktuellen Gesetzeslage nicht tierschutzwidrig erfolgt sind.
Ich habe ein Problem, welches nicht in den FAQ steht - was nun?
Schreib uns an und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Hier finden Sie uns

MV Recklinghausen e.V.
Waldstr. 2
45661 Recklinghausen

Kontakt

Telefonisch erreichen Sie uns:

 

Dienstag bis Donnerstag

von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr

 

 

02361 64010 02361 64010

 

oder per E-Mail:

info@dvg-recklinghausen.de

 

haben uns bereits online seit dem 24.08.2022 besucht

Druckversion | Sitemap
© DVG Recklinghausen/Hundeverein